Ultimateregeln
19. Spielunterbrechungen aus Sicherheitsgründen
- 19.1. Verletzungsunterbrechung
- 19.1.1. Eine Verletzungsunterbrechung, „Injury“, kann von dem*der verletzten Spieler*in oder jedem*r anderen Spieler*in des eigenen Teams gecallt werden.
- 19.1.2. Falls die Verletzung nicht durch eine*n Spieler*in des gegnerischen Teams verursacht wurde, muss der*die Spieler*in wählen, ob er*sie ausgewechselt wird oder das eigene Team ein Time-Out verliert.
Annotation: Verletzungsbedingte Auswechslung
Der*die verletzte Spieler*in muss eine der beiden dargelegten Option wählen. Allerdings muss der*die Spieler*in ausgewechselt werden, falls das eigene Team kein Time-Out mehr zur Verfügung hat.
”Das eigene Team ein Time-Out verliert” bedeutet, dass ein Time-Out von den möglichen Time-Outs der entsprechenden Halbzeit abgezogen wird. Das Team bekommt dabei nicht die Möglichkeit, über Taktik zu sprechen oder die übliche Time-Out-Unterbrechung von 75 Sekunden abzuhalten.
Falls es widersprüchliche Meinungen gibt, wer die Verletzung verursacht hat, so wird Regel 19.1.3 angewendet.
Falls Spieler*in A aufgrund einer Verletzung ausgewechselt wird und anschließend während desselben Punktes eine weitere Auswechslung aufgrund einer Verletzung vorgenommen werden muss, so kann Spieler*in A wieder ins Spiel zurückkommen.
Falls ein „Injury“ während eines Team-Time-Outs gecallt wird, so muss das gegnerische Team schnellstmöglich informiert werden.
- 19.1.3. Falls die Verletzung durch eine*n Spieler*in des gegnerischen Teams verursacht wurde, darf der*die Spieler*in ausgewechselt werden oder auf dem Spielfeld bleiben.
- 19.1.4. Falls der*die verletzte Spieler*in Scheibenbesitz etabliert hatte und der*die Spieler*in die Scheibe aufgrund der Verletzung fallengelassen hat, behält diese*r Spieler*in den Scheibenbesitz.
- 19.1.5. Als Zeitpunkt des Calls der Verletzungsunterbrechung gilt der Moment, an dem die Verletzung stattgefunden hat, außer der*die verletzte Spieler*in entscheidet, das Spiel weiterzuführen, bevor die Spielunterbrechung angezeigt wird.
- 19.1.6. Falls die Scheibe zum Zeitpunkt der Verletzungsunterbrechung in der Luft war, wird das Spiel fortgesetzt, bis entweder Scheibenbesitz etabliert wird oder die Scheibe den Boden berührt. Falls die Verletzung nicht durch ein Foul eines*r Gegenspieler*in verursacht wurde, bleibt der vollendete Pass oder Turnover bestehen und das Spiel wird nach der Unterbrechung an dieser Stelle fortgesetzt.
Annotation: Verletzungsunterbrechung und Spielfortsetzung
Falls eine ”Injury” aufgrund einer ernsthaften Verletzung gecallt wird, während sich die Scheibe in der Luft befindet, und Spieler*innen beginnen sich um den*die verletzte*n Spieler*in zu kümmern, so ist dies ein vertretbarer Grund, dies als technische Unterbrechung zu werten und die Scheibe zu dem*der Werfer*in zurückzugeben.
- 19.2. Technische Unterbrechung
- 19.2.1. Jede*r Spieler*in, der*die Umstände erkennt, die Spieler*innen gefährden, einschließlich wenn ein*e Spieler*in eine offene oder blutende Wunde hat, soll eine Technische Spielunterbrechung callen, indem „Technical“ oder „stopp“ gerufen wird. Das Spiel muss sofort unterbrochen werden.
Annotation: Bedingungen, die Spieler*innen gefährden
Ein*e Spieler*in kann eine technische Unterbrechung callen, um die Position potentiell gefährlicher Objekte (z. B. Steine, Metall, Holzstücke, Glas), welche sich auf dem Spielfeld befinden, anzupassen oder zu entfernen.
Extra: Ein*e Fänger*in ist nicht verpflichtet, einen Spielzug während einer gefährlichen Situation, wie etwa dem Aufenthalt eines Kindes auf dem Spielfeld, durchzuführen. In diesem Fall sollte der*die Fänger*in den Spielzug abbrechen, um die Sicherheit ihrer eigenen Person und anderer zu priorisieren. Die Scheibe wird nach der Korrektur der gefährlichen Situation zum*zur Werfer*in zurückgegeben.
Annotation: Offene oder blutende Wunden
Eine blutende oder offene Wunde ist ”aktiv beendet”, wenn sie mit einem Verband verdeckt ist, der ausreichend robust ist, um den Ansprüche an die Aktivität zu genügen und das Inkontaktkommen von Körperflüssigkeiten und anderen Spieler*innen zu verhindern. Jede*r Spieler*in, auf deren*dessen Kleidung sich Blut befindet, muss die betroffenen Stellen desinfizieren lassen oder die Kleidung wechseln, bevor er*sie dem Spiel wieder beitritt. Ob ein*e Spieler*in dem Spiel wieder beitreten darf, wird von geeignetem medizinischem Personal entschieden. Wenn kein geeignetes medizinisches Personal anwesend ist, können Captains und Trainer*innen sich einigen, dass eine Wunde ausreichend behandelt wurde und vorliegende Bekleidungsmängel behoben wurden.
Die Spielunterbrechung sollte nur genutzt werden, um die Blutung zu stillen.
- 19.2.1.1. Ein Teammitglied, Trainer*in oder ernannte Offizielle, sollen aktiv Spieler*innen auf Zustände aufmerksam machen, die Spieler*innen gefährden.
- 19.2.1.2. Ein*e Spieler*in, der*die ein Problem mit einer offenen oder blutenden Wunde hat, hat siebzig (70) Sekunden, um das Problem aktiv zu beenden. Wenn er*sie mehr Zeit benötigt, um das Problem zu lösen, muss er*sie entscheiden, ob er*sie entweder ausgewechselt wird oder das eigene Team ein Time-Out verliert.
- 19.2.2. Der Werfer darf während des Spiels eine technische Unterbrechung callen, um eine stark beschädigte Scheibe auszutauschen.
Annotation: Technische Unterbrechung für eine schwer beschädigte Scheibe
Als schwer beschädigte Scheibe zählt eine solche, die gebrochen, gerissen, eingedellt, zerdrückt, zerstochen oder stark verformt (”wie ein Taco”) ist. Eine leicht gebogene, nasse oder dreckige Scheibe zählt nicht hierzu.
Eine bestehende Unterbrechung darf allerdings verlängert werden um eine verformte Scheibe auszubessern (Regel 10.3).
- 19.2.3. Nachdem eine technische Unterbrechung gecallt wurde, während die Scheibe in der Luft ist, oder das Spiel unwissentlich fortgeführt wurde:
- 19.2.1. Jede*r Spieler*in, der*die Umstände erkennt, die Spieler*innen gefährden, einschließlich wenn ein*e Spieler*in eine offene oder blutende Wunde hat, soll eine Technische Spielunterbrechung callen, indem „Technical“ oder „stopp“ gerufen wird. Das Spiel muss sofort unterbrochen werden.
- 19.3. Falls ein*e Spieler*in nach einer Verletzung oder aufgrund von illegaler oder fehlerhafter Ausrüstung ausgewechselt wird, darf das andere Team auch eine*n ihrer Spieler*innen auswechseln.
- 19.3.1. Einwechselspieler*innen nehmen den gesamten Status (Ort, Scheibenbesitz, Anzählstand, usw.) des*r ausgewechselten Spieler*in an und machen einen Call in dessen Namen.
Steinars Kommentar (inoffiziell!): Verletzung bei der Landung
Beachten Sie, dass du Scheibenbesitz der Scheibe etabliert haben musst, bevor du die Verletzung fallengelassen hast, und dies erfordert, dass du den Fang während des gesamten Bodenkontakts im Zusammenhang damit (12.1.1 und Annotation) beibehalten hast. Das bedeutet, dass wenn du die Scheibe fängst, dir den Knöchel verstauchst und dann die Scheibe aufgrund dieser Verletzung auf den Boden fallen lässt, es ein Turnover ist (und natürlich eine Spielunterbrechung aufgrund deiner Verletzung).
Du kannst versuchen zu behaupten, dass du Scheibenbesitz etabliert und die Scheibe dann wegen Schmerzen oder Ähnlichem fallengelassen hast; sei dir jedoch bewusst, dass es aus externer Sicht oft überhaupt nicht offensichtlich ist, dass du die Scheibe nicht einfach fallen gelassen hast. Mein Rat ist, die Scheibe festzuhalten, wenn du kannst, sonst stehst du vor der unangenehmen Situation, eine subtile Regeldiskussion führen zu müssen, während du starke Schmerzen hast (was ich Spieler*innen schon habe schaffen sehen, aber es ist selten).
(Dieser Abschnitt enthält maschinell übersetzten Text.)