Ultimateregeln
11. Aus
- 11.1. Das gesamte Spielfeld ist innerhalb. Die Begrenzungslinien sind nicht Teil des Spielfeldes und sind aus. Alle Nicht-Spieler*innen gehören zum Aus.
- 11.2. Das Aus besteht aus dem Boden, der nicht innerhalb ist und allem, was damit in Berührung ist, mit Ausnahme von Verteidiger*innen, die immer als innerhalb gelten.
- 11.3. Ein*e Angreifer*in, der*die nicht aus ist, ist innerhalb.
- 11.3.1. Ein*e Spieler*in in der Luft behält seinen*ihren innerhalb/aus-Status bei, bis diese*r Spieler*in das Spielfeld oder das Aus berührt.
Annotation: Das ”Greatest Play in the World”
Was: Ein*e Angreifer*in realisiert, dass er*sie die Scheibe nicht innerhalb des Spielfeldes fangen kann und springt daher innerhalb des Spielfeldes ab, fängt die Scheibe und wirft sie weiter, bevor er*sie außerhalb des Spielfeldes landet.
Ergebnis: Dies ist ein gültiger Pass.
Warum: Regel 11.3.1 besagt, dass ein*e sich in der Luft befindliche*r Spieler*in, der*die innerhalb des Spielfeldes abgesprungen ist, sich immer noch innerhalb befindet. Dies gilt bis der*die Spieler*in außerhalb landet, und dann hat er*sie bereits die Scheibe losgelassen. Deshalb ist die Scheibe nicht aus.
Extra: Es ist einem*r Spieler*in aufgrund von Regel 18.2.1.1 erlaubt die Scheibe zu wer- fen, während er*sie sich in der Luft befindet.
Ein*e Spieler*in darf den eigenen ’“Greatest“-Wurf nicht fangen außer die Scheibe wurde vorher von einem*r anderen Spieler*in berührt (gemäß 13.2.5).
Falls es zu einem bestrittenen Call bezüglichen des Fangens nach einem ’“Greatest’“ kommt, so sollte der*die Spieler*in, der*die den ”Greatest” geworfen hat, als der*die letzte Werfer*in behandelt werden. Er*sie sollte den Pivot an dem Punkt auf dem Feld setzen, der dem Loslassen der Scheibe am nächsten kommt (oder auf der Punktelinie, falls dies zu einem Pivot in der zu attackierenden Endzone führen würde).
- 11.3.2. Ein*e Spieler*in, der*die die Scheibe gefangen hat und zunächst das Spielfeld berührt und dann das Aus berührt, gilt immer noch als innerhalb, solange der Fang bis zum etablieren von Scheibenbesitz erhalten bleibt.
- 11.3.2.1. Wenn diese Person das Spielfeld verlässt, muss er*sie einen Pivot-Punkt an der Stelle auf dem Spielfeld setzen, an der er*sie die Begrenzungslinie überquert hat (es sei denn, 14.3 ist anwendbar).
Steinars Kommentar (inoffiziell!): Pivot-Fuß auf der Linie
Beachte, dass diese Regel vom Pivot-Punkt, nicht vom Pivot-Fuß spricht. Solange Dein Pivot-Punkt (der Punkt, um den Du rotierst) innerhalb der Grenzen liegt, kann Dein Pivot-Fuß in dieser Situation auf der Linie sein. Siehe auch annotation on 13.8 und 11.3.3 unten.
(Dieser Abschnitt enthält maschinell übersetzten Text.)
- 11.3.2.1. Wenn diese Person das Spielfeld verlässt, muss er*sie einen Pivot-Punkt an der Stelle auf dem Spielfeld setzen, an der er*sie die Begrenzungslinie überquert hat (es sei denn, 14.3 ist anwendbar).
- 11.3.3. Ein*e Werfer*in, die das Aus berührt, gilt als innerhalb, bis er*sie einen Pass versucht.
Steinars Kommentar (inoffiziell!): Pivotieren im Aus
Das bedeutet, dass Du nach einem Fang innerhalb des Feldes Deinen Nicht-Pivot-Fuß im Aus setzen kannst; dies ist kein Turnover.
(Dieser Abschnitt enthält maschinell übersetzten Text.) - 11.3.4. Berührungen von Spieler*innen untereinander führen nicht zu einer gegenseitigen Übertragung ihrer innerhalb/aus-Statusse.
- 11.3.1. Ein*e Spieler*in in der Luft behält seinen*ihren innerhalb/aus-Status bei, bis diese*r Spieler*in das Spielfeld oder das Aus berührt.
- 11.4. Die folgenden Situationen sind Turnover im Aus, und es ist davon auszugehen, dass kein Fang der Scheibe stattgefunden hat:
Annotation: Was zu callen ist für In oder Aus
Falls ein*e gegnerische*r Spieler*in glaubt, ein*e Angreifer*in hätte die Scheibe außerhalb gefangen, so sollte dies sofort mit ”Außerhalb” oder ”Aus” gecallt werden. ”Check feet” ist kein Call und hält das Spiel nicht an.
Der*die Spieler*in, der*die “Aus”- bzw. ”Out”-Call macht, sollte ziemlich sicher sein, dass der*die Spieler*in im Aus war, sonst soll er*sie den Call nicht machen.
Falls es unklar ist, ob der*die Spieler*in außerhalb war oder nicht, so sollte das Spiel angehalten werden und die Spieler*innen mit der besten Perspektive den Call diskutieren. Spieler*innen dürfen nach der Meinung von Personen an der Seitenlinie fragen. Es ist trotzdem weiterhin die Aufgabe der beteiligten Spie- ler*innen, den finalen Call zu machen. Falls der Call bestritten wird, so muss die Scheibe zum*zur letzten Werfer*in zurückgehen.
Extra: Falls auf Feldern ohne Linien gespielt wird, sollte bei knappen Entscheidungen zu Gunsten des*der Fänger*in entschieden werden.
Annotation: Scheibe wurde nahe der Sideline gefangen
Was: Ein*e Spieler*in fängt einen Pass sehr nahe an der Seitenlinie, läuft dann ins Aus und etabliert Scheibenbesitz.
Ergebnis: Solange der*die Spieler*in den Pass fängt (indem er*sie eine sich nicht drehende Scheibe zwischen mindestens zwei Körperteilen eingeklemmt hat) während er*sie Kontakt mit dem Spielfeld hat (und kein Kontakt mit dem Aus), so ist die Scheibe innerhalb gefangen.
Warum: Regel 11.3.2 bedeutet, dass der*die Spieler*in ins Aus laufen kann, nachdem er*sie die Scheibe gefangen hat, solange er den Fang aufrechterhält bis er*sie den Scheibenbesitz etabliert.
Extra: Wenn der*die Spieler*in, der*die die Scheibe innerhalb gefangen hat, das Aus berührt und dann die Scheibe „fumbelt“ (in den Fingern jongliert ohne echte Kontrolle), bevor er*sie den Scheibenbesitz etabliert, ist das ein Turn. Dies ist unabhängig davon, ob er*sie die Kontrolle über die Scheibe wiedererlangt, bevor die Scheibe den Boden berührt.
- 11.4.1. irgendein Körperteil des*der angreifenden Fänger*in ist aus, wenn er*sie die Scheibe berührt, oder
Annotation: Fangen während man das Aus berührt
Wenn die Füße des*der Fänger*in innerhalb sind, aber die Haare oder Kleidung den Boden des Aus berühren, so wird der*die Fänger*in als aus bewertet.
- 11.4.2. nachdem die Scheibe gefangen wurde, als der*die Spieler*in in der Luft war, ist der erste Kontakt des*der Spieler*in mit dem Aus, während er*sie immer noch die Scheibe berührt.
Steinars Kommentar (inoffiziell!): Erster Kontakt
Für die Definition von „erster Kontakt“ siehe annotation on 14.1.1; wenn Du die Scheibe in der Luft fängst und mit beiden Füßen ungefähr gleichzeitig landest und einer davon im Aus ist oder die Linie berührt, bist Du im Aus.
(Dieser Abschnitt enthält maschinell übersetzten Text.)
- 11.4.1. irgendein Körperteil des*der angreifenden Fänger*in ist aus, wenn er*sie die Scheibe berührt, oder
- 11.5. Die Scheibe ist innerhalb, sobald das Spiel live ist, oder wenn das Spiel beginnt oder fortgesetzt wird.
- 11.6. Eine Scheibe wird aus, sobald sie erstmalig das Aus oder eine*n Angreifer*in, der*die aus ist, berührt. Eine Scheibe im Besitz eines*r Angreifer*in hat denselben innerhalb/aus-Status wie diese*r Spieler*in. Wenn die Scheibe gleichzeitig von mehr als einem*r Angreifer*in gefangen wird, von denen eine*r aus ist, dann ist die Scheibe aus.
- 11.7. Die Scheibe darf außerhalb einer Begrenzungslinie fliegen und zum Spielfeld zurückkehren, und Spieler*innen dürfen ins Aus laufen, um zur Scheibe zu gehen.
Annotation: Das Spielfeld verlassen
Spieler*innen dürfen das Feld zu verlassen, um ein Spiel zur Scheibe zu machen und dürfen das Feld an jedem Punkt wieder betreten. Allerdings ist es ein Turnover, falls ein*e Spieler*in des angreifenden Teams von außerhalb des Spielfeldes abspringt und die Scheibe berührt, bevor er*sie das Spielfeld berührt (Regel 11.3.1/11.6/13.1.3).
Extra: Es ist schlechter Spirit das Spielfeld absichtlich zu verlassen und Personen/Objekte an der Seitenlinie zu benutzen, um sich zu verstecken.
Steinars Kommentar (inoffiziell!): Das Spielfeld verlassen
Es ist vermutlich auch erlaubt, das Spielfeld zu verlassen, um eine gefährliche Situation zu vermeiden, selbst wenn Du kein Spiel an der Scheibe machst. Zum Beispiel, wenn jemand auf Dich zudivt, kann die sicherste Option sehr wohl sein, einen Sprung ins Aus zu machen.
(Dieser Abschnitt enthält maschinell übersetzten Text.) - 11.8. Der Ort, an dem die Scheibe ins Aus ging, ist die Stelle, an der die Scheibe, bevor sie das Aus oder einen Spieler*in, der*die aus war, berührte, zuletzt:
Annotation: Die Scheibe verlässt das Spielfeld
Was: Ein langer Wurf von der Seitenlinie kommt nicht ins Feld zurück. Wo wird der Pivotpunkt korrekt gesetzt und wie das Spiel fortgesetzt?
Ergebnis: Ein*e Verteidiger*in ist immer innerhalb des Spielfeldes, auch wenn er*sie versucht die Scheibe zu spielen (11.2). Dies bedeutet, falls ein*e Verteidiger*in die Scheibe berührt, während er*sie außerhalb des Spielfeldes ist, so wird die Scheibe vom nächstgelegenen Punkt in der Zentralzone weitergespielt (11.8.2). Anmerkung: Falls ein*e Verteidiger*in die Scheibe berührt, der Wind sie aber wieder zurück ins Spielfeld bringt, so ist das Spiel weiterhin live.
Angreifer*innen können den Status ’“aus“ annehmen (11.6). Dies bedeutet in derselben Situation: Falls ein*e Angreifer*in zuerst die Scheibe berührt, dann ist es ein Turnover und die Scheibe geht zu dem Punkt zurück, an dem sie die Begrenzungslinie überquert hat (d.h. wo sie das letzte Mal innerhalb war). (11.8.1).
Falls ein*e Angreifer*in von innerhalb abspringt und die Scheibe vor der Landung berührt, dann etabliert dies einen Punkt, wo die Scheibe innerhalb war. Falls dies zu einem Turnover führt, ohne dass der*die Fänger*in je Scheibenbesitz etablieren konnte, so kommt die Scheibe an der Stelle ins Spiel, wo der*die Angreifer*in die Scheibe berührt hat. Falls der*die Werfer*die die Scheibe fängt und wirft während er*sie in der Luft ist, und die Scheibe anschließend innerhalb landet, so ist die Scheibe weiterhin innerhalb.
Hinweis: Falls Spieler*innen, die eine gute Sicht auf das Spiel hatten, sich nicht einigen können, wo die Scheibe ins Aus ging, so sollte der Mittelpunkt der beiden vorgeschlagenen Stellen benutzt werden.
Extra: Falls ein*e Verteidiger*in springt, einen Pass abfängt und dann außerhalb landet, so ist dies kein ”doppelter Turnover”, sondern der*die Verteidiger*in bleibt weiterhin in Scheibenbesitz.
- 11.9. Falls die Scheibe aus ist und mehr als drei (3) Meter vom Pivotpunkt entfernt, dürfen Nicht-Spieler*innen die Scheibe holen. Der Werfer muss die Scheibe die letzten drei (3) Meter zum Spielfeld tragen.
Annotation: Ein*e Nicht-Spieler*in bringt eine Scheibe, die außerhalb ist, zurück
Was: Ein*e Nicht-Spieler*in bringt eine Scheibe, die außerhalb ist, zurück und gibt sie dem*der Werfer*in, der an der Begrenzungslinie steht.
Ergebnis: Regel 11.9 erlaubt Nicht-Spieler*innen, die Scheibe zu holen. Allerdings muss der*die Werfer*in die Scheibe die letzten drei Meter zum Feld bringen. Hierfür sollte der*die Werfer*in drei Meter vom Spielfeld weggehen und anschließend zurückkehren. Sie dürfen danach den Pivot an der korrekten Stelle setzen und das Spiel fortsetzen.
Extra: Falls der*die Werfer*in das Spiel beginnt, ohne drei Meter weit gegangen zu sein, so darf das gegnerische Team eine Violation callen und das Spiel wird mit einem Check gestartet.
Falls allerdings das gegnerische Team den Eindruck hat, dass es durch die Scheibenübergabe keinen Nachteil erhalten hat, so kann das Spiel fortgesetzt werden.
Nicht-Spieler*innen dürfen außerdem eine rollende Scheibe im Aus, welche mehr als drei Meter vom Pivotpunkt entfernt ist, stoppen.
Das Team in Scheibenbesitz darf die Scheibe austauschen, wenn diese außerhalb ist und dadurch Zeit gespart wird. Der*die Werfer*in muss die Scheibe die letzten drei Meter zum Feld tragen.
Hinweis: Nicht-Spieler*innen dürfen nicht absichtlich eine Scheibe berühren bis sie aus ist.
Steinars Kommentar (inoffiziell!): Eine Scheibe für eine*n andere*n Spieler*in holen
Es ist Dir auch nicht erlaubt, eine Scheibe für einen Teamkollegen zu holen. Sobald Du die Scheibe aufnimmst, hast Du den Scheibenbesitz etabliert (gemäß der Definition von Scheibenbesitz); 8.3 besagt, dass Du den Scheibenbesitz während des Dead Play nicht übertragen kannst, und 13.6 besagt, dass Du den Scheibenbesitz nach einem Turnover nicht übertragen kannst.
Du solltest grundsätzlich keine Scheibe für einen Gegner holen; auch wenn es höflich wäre, weißt Du nicht, wer aus dem anderen Team sie haben möchte (was ihnen dasselbe Problem wie im vorherigen Absatz bereiten würde), und Du könntest entweder ihr Team verlangsamen oder ihnen weniger Zeit zur Vorbereitung geben. Wenn sie jedoch weit im Aus liegt, wäre es wahrscheinlich in Ordnung, die Rolle eines Nicht-Spielers aus der vorherigen Anmerkung einzunehmen und sie ordentlich drei Meter vom Feld entfernt auf den Boden zu legen.
(Dieser Abschnitt enthält maschinell übersetzten Text.)
Steinars Kommentar (inoffiziell!): Fangen auf der Linie
Das bedeutet, wenn Du fängst, während ein oder beide Füße die Linie berühren, oder nach einem Fang auf der Linie landest, bist Du im Aus.
(Dieser Abschnitt enthält maschinell übersetzten Text.)